Von Montag bis Freitag , von Schulende bis längstens 17:00 Uhr.
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang.
Platz für viel Bewegung, Spiel und Spaß!
Entdecken Sie unser Angebot im Rahmen der Lern- und Freizeitbetreuung
M I T E I N A N D E R - F R E I Z E I T - L E R N E N
Im Hort unterstützen unsere kompetenten Pädagogen/innen die Kinder- und Jugendlichen bei der Hausübung.
Die Zeitgestaltung orientiert sich an den Bedürfnissen der Hortschüler/innen.Eine enge Kooperation zwischen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Schule und Hort ist gegeben.
In der ganztägigen Schulform (GTS) helfen Lehrer/innen aus der Schule den Kindern bei der Hausübung.
Während der Hausübungszeit kümmern sich unsere Freizeitpädagogen/innen um Nacharbeiten, Dienstgespräche und um die Planung der Freizeitgestaltung mit den Kindern.
M I T E I N A N D E R - F R E I Z E I T - L E R N E N
Gemeinsames Mittagessen
Nachmittagsjause
Kreative Freizeitgestaltung
Spezielle Thementage/ Ausflüge
Spiele und Bewegung im Freien und im Turnsaal
Förderung von sozialer Kompetenz im Umgang miteinander
Unsere Öffnungszeiten sind an die Schulzeiten angepasst. Die Kinder können direkt nach der Schule in die Betreuungseinrichtung gehen.
Um 17 Uhr werden die Betreuungseinrichtungen geschlossen.
An schulfreien Tagen haben wir keinen Betrieb.
Im Juli und in den letzten beiden Ferienwochen wird bei Bedarf ein Sommerhort in der VS Finkenstein eingerichtet.
Zu Mittag gibt es täglich ein zweigängiges Menü. Die Kinder und Jugendlichen werden mit abwechslungsreichen Speisen verwöhnt. Das Mittagessen wird in unserer Betriebsküche in Finkenstein von der Köchin zubereitet und im Anschluss an alle Kleeblatt-Standorte geliefert. Ein regelmäßiger Austausch mit der Köchin gewährleistet, dass die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen bestmöglich berücksichtigt werden.
Am Nachmittag gibt es noch Obst, Brote oder Müsli.
Bei der Hausübung erhalten unsere Schüler/innen bei Bedarf Hilfe.
Die Hausübung wird von unseren qualifizierten Pädagogen/innen (Hort) oder Lehrerinnen der Schule (GTS) auch gewissenhaft kontrolliert.
Nach der Hausübungszeit bieten unsere Pädagogen/innen den Kindern und Jugendlichen ein sehr abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Mindestens einmal pro Monat findet zudem in jeder Gruppe ein Thementag statt.
Unsere kompetenten Pädagogen/innen und gleichzeitig wichtige Bezugspersonen der GTS- und Hortschüler/innen begleiten die Kinder- und Jugendlichen liebevoll durch das gesamte Schuljahr.
Je nach Wetter wird im Freien oder im Turnsaal gespielt. Die Kinder können sich hier so richtig austoben. Außerdem wird der Umgang miteinander und die soziale Kompetenz gefördert.
Weiters gibt es jeden Monat einen Spezialtag. Da werden zum Beispiel Kekse gebacken, getanzt, gebastelt, gepicknickt oder Ausflüge gemacht.
Sommerbetreuung findet in der VS Finkenstein statt.Im Sommer wird den Kindern viel Abwechslung geboten: Von Ausflügen und Spielen bis hin zu sportlichen Betätigungen - und das alles mit viel Spaß!Neben der Betreuungsmöglichkeit im Juli bieten wir auch einen Sommerhort während der letzten zwei Wochen in den Sommerferien an.
Die letzten zwei Sommerferien-wochen werden für die Vorbereitung auf das neue Schuljahr genützt, aber auch hier kommen Bewegung und Gemeinschaft nicht zu kurz. Die Sommerbetreuung findet in der VS Finkenstein statt.
Anmeldeformulare liegen jeweils ab dem 2. Semester in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen auf.
VS Gödersdorf (Hort)
Peter Rosegger Weg 1, 9585 Gödersdorf
VS Latschach ( Hort & ganztägige Schulform)
Rosentalstraße 8, 9582 Latschach
VS Ledenitzen (ganztägige Schulform)
Forstweg 9, 9581 Ledenitzen
VS Finkenstein ( Hort & ganztägige Schulform)
Marktstraße 17, 9584 Finkenstein
Mittelschule Finkenstein (Hort)
Marktstraße 11, 9584 Finkenstein
VS Fürnitz
(ganztägige Schulform)
Schulweg 3, 9586 Fürnitz
Kinderbetreuung Kleeblatt GmbH
Tel.: 0680 304 3946
Email: office@kinderbetreuung-kleeblatt.at
Geschäftsführerin:
Mag.a Jasmin Sommeregger
Anmeldung zum Hort / GTS,
findet jedes Jahr parallel zur Schuleinschreibung statt. (Februar/März an Ihrem Schulstandort!)
Anmeldeformulare liegen in den Betreuungseinrichtungen auf.